
Engagement
Hoamat ist...
Ihr Servicebereich
Wichtige Links auf einen Blick.
Ob Förderungen, soziale Unterstützung oder hilfreiche Anlaufstellen – hier finden Sie alle relevanten Links zu Themen, die Sie und unsere Gemeinde betreffen. Wir möchten Ihnen den Zugang zu wichtigen Informationen so einfach wie möglich machen. Egal, ob es um finanzielle Hilfen, soziale Angebote oder Fördermöglichkeiten geht – hier sind Sie richtig!
Wir pflegen und erweitern diesen Bereich laufend, es lohnt sich also immer wieder rein zu schauen. Sollten Sie Anregungen und/oder erweiternde Informationen haben, oder sich für Sie ein Problem stellen, können Sie uns jederzeit gerne ansprechen, anschreiben, anrufen oder auf anderem Wege kontaktieren.

Rund um Behinderung, Soziales und Pflege
01.
EuroKey für Menschen mit körperlicher Einschränkung
Der Österreichische Behindertenrat ist die Ausgabestelle für den EuroKey: Inhaber:innen eines Bundesbehindertenpasses oder gültigen Parkausweises für Menschen mit Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen EuroKey beantragen. Er sperrt Toilettenanlagen und auch Schrägaufzüge - zumeist in öffentlichen Gebäuden bzw. öffentlichen WC's. Mit dem Pfeilbutton finden Sie weiterführend das aktuelle Formular zur Beantragung, sowie die genauen Richtlinien.
(Quelle: Österreichischer Behindertenrat)
02.
Sie haben Ihre E-Card verloren, und benötigen eine neue? So gehts:
Bei Verlust, Diebstahl oder Beschädigung kann man bei der Österreichischen Sozialversicherung eine neue E-Card beantragen. Mit dem Pfeilbutton finden Sie die genauen Erklärungen auf der Homepage der ÖSV, sowie einen weiterführenden Link um die E-Card direkt neu nachbestellen zu können.
(Quelle: Österreichische Sozialversicherung)
03.
Sie benötigen den Bundesbehindertenpass?
Die Feststellung zur Zugehörigkeit zum Personenkreis der begünstigten Behinderten, und die Beantragung des Bundesbehindertenpasses gehen beinahe Hand in Hand. Sobald man den Bundesbehindertenpass beantragt wird auch der Grad der Behinderung festgestellt, und damit auch ob man zum Kreis der begünstigten Behinderten zählt. Das können Sie direkt beim Sozialministerumservice (früher Bundessozialamt) beantragen und durchführen lassen. Den Link zu allen notwendigen Unterlagen und weiterführenden Erklärungen finden Sie mit Klick auf den Pfeilbutton, und die gefettete Überschrift dieses Beitrages.
(Quelle: Sozialministerumservice)
05.
Gratis Jahres-Autobahn-Vignette für Personen die keine öffentlichen Verkehrsmittel nutzen können:
Wenn Sie im Besitz des Behindertenpasses sind, und dort die "Unzumutbarkeit der Benützung öffentlicher Verkehrsmittel" eingetragen ist, haben Sie Anspruch auf eine Gratis-Jahresvignette.
(Quelle: ASFINAG; Sozialministeriumservice)
06.
Sie pflegen eine angehörige Person, und benötigen Informationen zu Möglichkeiten der Unterstützung oder Entlastung?
Die Pensionversicherung Österreich (PVA) bietet auf ihrer Homepage Informationen zu Möglichkeiten der Unterstützung für Sie selbst, wenn Sie nahe Angehörige zu Hause pflegst. Hier werden auch Fragen der Versicherung, Reha, Ersatz- und Urlaubspflege geklärt.
(Quelle: Pensionsversicherung Österreich)
07.
Zuschuss und zinsenloses Darlehen zum Kauf eines Autos bzw. behindertengerechtem Umbau für Menschen mit körperlicher Einschränkung, die berufstätig sind:
Das Sozialministerumservice (vormals Bundessozialamt) und die Pensionsversicherungsanstalt ermöglichen die Auszahlung eines zinsenloses Darlehens (PVA) und einen Zuschuss zum behindertengerechten Umbau eines Autos für Personen, die einen 50 %igen oder höheren Grad der Behinderung haben. Voraussetzung unter anderem ist, dass man berufstätig ist, öffentlichte Verkehrsmittel nicht benutzt werden können, und die Rechnungen auf die Person mit der Einschränkung ausgestellt sind. Weitere INformationen finden Sie hier:
(Quelle: Sozialministeriumservice)
08.
Sie haben einen privaten Schicksalsschlag erlitten und benötigen jetzt finanzielle Unterstützung um zu Hause barriefrei leben zu können?
Oft passieren unvorhergesehen Dinge, die hätte man sich nicht träumen lassen. Plötzlich braucht man Dinge, von denen man vorher gar nicht wusste, dass es sie gibt. Wenn Sie Adaptionen in Ihrem Zuhause, Hilfsmittel zur Kommunikation, einen Treppenlift oder eine Zuwendung zu Katastrophenhilfe uvm. benötigen, weil Sie selbst körperliche Einschränkungen haben, können Sie beim Sozialministeriumservice um eine einmalige Unterstützung aus dem Unterstützungsfond ansuchen. Alle Unterlagen und Informationen finden Sie im Link unter dem Pfeil.
Zusätzlich lohnt es sich immer auch bei der BH und der Sozialversicherung an zu fragen, dort gibt es parallel einige Leistungen, die man beanspruchen kann.
09.
Sie möchten in naher Zukunft in Ihrem Unternehmen eine Person mit Behinderung beschäftigen? Dazu gibt es Förderungen für technische Arbeitshilfen und zu Adaptierung und Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen:
Ihr Unternehmen hat sich entschlossen eine Person mit Behinderung auf zu nehmen. Nun möchten Sie einerseits der Person den Arbeitsplatz bedarfsgerecht gestalten, andererseits aber auch nicht alleine für alles aufkommen. Dazu gibt es Förderungen, und Informationsmaterial
(Quelle: Sozialministeriumservice)

Hoamat ist...
neue Perspektiven